Archiv
Liebe Besucher:innen,
willkommen in unserem Archiv. Hier könnt ihr die Highlights der jeweiligen Schuljahre einsehen. Zusätzlich könnt ihr spannende Artikel unter der Rubrik "MINT Projekte" leset. Klickt dazu einfach auf den untenstehenden Button.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!!
Schuljahr 2024/2025
Englische Lesenacht
8Englische Lesenacht der 2b und der 2a Klasse
Als besonders aufregend, kurzweilig und schlaflos erwiesen sich die englischen Lesenächte für die SchülerInnen der 2a und 2b Klasse, die Ende Mai stattfanden. Neben dem Einstudieren und der anschließenden Präsentation von Sketches standen eine "Treasure Hunt through our school", eine Nachtwanderung sowie eine Gespensterjagd durchs Schulhaus statt. Den Abschluss der Lesenacht bildete ein gemeinsames "English breakfast", bei dem sich die müden kids über die Erlebnisse der Nacht austauschten.
Gestaltung der Außenfassade der Mittelschule St. Marein- Ein kreatives Schulprojekt
Im Mai 2025 wurde die Außenfassade der MS St. Marein zu einer ganz besonderen Leinwand. Unter der engagierten Leitung von Frau Kurteu Christina und in Zusammenarbeit mit dem renommierten Graffiti-Künstler Raphael Pesentheiner durften die SchülerInnen der 3. Klassen und zwei Schülerinnen der 1a Klasse ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Das Projekt verfolgte das Ziel, die Schule nicht nur bunter und einladender zu gestalten, sondern auch den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, aktiv an der Verschönerung ihres eigenen Lernumfeldes mitzuwirken. Gemeinsam entwickelten sie Ideen,die in Motive und Entwürfe für die untere Seite der Außenfassade einflossen. In mehreren Workshop-Wochen wurden diese Entwürfe in echte Kunstwerke verwandelt.
Raphael Pesentheiner, der für seine farbenfrohen und ausdruckstarken Graffiti-Arbeiten bekannt ist, unterstützte die jungen Leute mit seinem Know-how. Den jungen Künstlern wurden grundlegende Techniken im Umgang mit Spraydosen und Schablonen beigebracht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die zuvor schlichte Unterseite der Fassade erstrahlt nun in leuchtenden Farben.
Das Projekt war nicht nur eine optische Aufwertung des Schulgebäudes, sondern auch ein starkes Zeichen dafür, was durch Zusammenarbeit und Engagement möglich ist.
Übergabe der neuen Sport- Trikots
Die MINT Mittelschule St. Marein konnte sich im Mai 2025 über eine ganz besondere Geste erfreuen. Herr Mag. Rainer Errath sponserte hochwertige Trikots und Hosen, in denen unsere Schüler:innen künftig stolz die Schue in Wettkämpfen vertreten werden.
Nach der feierlichen Übergabe im Turnsaal bekam Herr Mag. Errath eine kleines Dankeschön in Form von liebevoll gestalteten Kuchen von Frau Kaltschmidt.
Erfolgreiche Landesmeisterschaft im Handball für unsere Teams!
Am 5. März 2025 fand in Viktring die-Landesmeisterschaft im Handball statt, bei der unsere Mädchen- und Burschenmannschaft mit vollem Einsatz antraten.
Die Mädchen zeigten eine herausragende Leistung und sicherten sich den 2. Platz. Dank dieser tollen Platzierung haben sie sich für die Bundesmeisterschaft qualifiziert – ein großartiger Erfolg!
Auch die Burschenmannschaft kämpfte und belegte den stolzen 6. Platz. Trotz starker Konkurrenz konnten sie ihr Können unter Beweis stellen und wertvolle Erfahrungen sammeln.
Wir gratulieren beiden Teams herzlich und wünschen den Mädchen viel Erfolg bei der Bundesmeisterschaft!
Schulschikurs der 2a und 2b Klasse in Salzburg mit Pistenspaß am „Katschi
Vom 07. bis 10. Jänner waren die beiden 2. Klassen mit ihren Lehrkräften in St. Michael im Lungau in Salzburg und verbrachten eine sensationelle und aufregende Schulskikurswoche. Alle Schüler*innen waren voller Vorfreude, Begeisterung und mit ganz viel Engagement dabei, sodass der Pistenspaß am Katschberg zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle wurde.Abwechslung ins tägliche Skiprogramm brachte der Badenachmittag im Hallenbad Tamsweg.
Den Feierabend rundete das kunterbunte Abendprogramm dieser erlebnisreichen Schiwoche mit einer traumhaft schönen Laternenwanderung bei Schneefall, ein lustiger Spieleabend und die großartige Abschlussdisco unter dem Motto „Skihütten – Hits 2025“ ab.
Unsere Junglehrerinnen Baumgartner Marlene und Fößl Hildegard zeigten ihr Talent als Discjockeys und die Schüler*innen rockten die Tanzfläche.
Ganz viel Gemeinschaft und Teamgeist, die Freude am Sport sowie der großartige Zusammenhalt untereinander und die gute Stimmung aller ließen diese Skiwoche zu einem einzigartigen Erlebnis werden.
Wieder ist ein erfolgreicher und lustiger Schulskikurs der MS St. Marein ohne Verletzungen oder Unfälle über die Bühne gegangen! Aus diesem Anlass heißt unser Motto…..…..“Katschi“ wir kommen wieder!
1
Nikolo zu Besuch 🎅✨
Am 6. Dezember besuchte der Nikolo die MS St. Marein und brachte vorweihnachtliche Freude mit sich. Jede Schülerin und jeder Schüler durfte sich über einen köstlichen Germteig-Krampus freuen.Ein herzliches Dankeschön gilt dem Elternverein, der diese süße Überraschung ermöglicht hat! Ein wunderbarer Moment in der besinnlichen Adventszeit.
Tag der offenen Tür im Bundesschulzentrum und der BBS Wolfsberg 28.11.2028
Da es uns am Herzen liegt, unsere SchülerInnen bestmöglich über sämtliche Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren, begaben sich die SchülerInnen der 4. Klassen gemeinsam mit ihren Klassenvorständen am 28.11.2024 ins Bundesschulzentrum sowie in die BBS Wolfsberg.
Testcenter Carinthia
Wie jedes Jahr absolvierten die SchülerInnen der 4. Klassen auch dieses Schuljahr die Testung am Testcenter Carinthia. Dort unterzogen sie sich einem standardisierten Testverfahren, um sich ihrer Stärken bewusst zu werden. Das Testergebnis, welches die Stärken der TeilnehmerInnen ausweist, unterstützt die SchülerInnen bei der weiteren Berufs- sowie Schulwahl.
Adventkranzbinden der 6. Schulstufe
In der Adventszeit gehört das gemeinsame Adventkranzbinden mittlerweile zu einer festen Tradition an unserer Schule. So trafen sich auch heuer wieder die Schülerinnen und Schüler der 6. Schulstufe am 28. November 2024, um ihre eigenen Adventkränze zu gestalten. Dabei wurden viele kreative Ideen umgesetzt, und es entstanden zahlreiche wunderschöne, einzigartige Kränze, die die festliche Stimmung der bevorstehenden Weihnachtszeit widerspiegeln.
Thermenausflug Fohnsdorf
Am 25. Mai unternahmen die Schüler:innen der Klassen 1a und 1b einen spannenden Thermenausflug nach Fohnsdorf. Schon früh am Morgen machten sich die Kinder mit großer Vorfreude auf den Weg. In der Therme angekommen, standen Spiel und Spaß im Wasser im Vordergrund. Die Schüler:innen nutzten die Rutschen, plantschten ausgelassen und genossen das warme Wasser. Neben dem Vergnügen war auch die Überprüfung der Schwimmfähigkeiten ein wichtiger Programmpunkt. Unter Aufsicht der Lehrer:innen sowie ausgebildeter Bademeister zeigten die Kinder, was sie schon gelernt hatten. Allen hatten viel Freude und der Ausflug war ein voller Erfolg. Die gemeinsame Zeit stärkte den Klassenzusammenhalt und machte allen Lust auf weiter Schwimmausflüge. Ein Tag voller Bewegung, Lernen und Lachen!
Selbstverteidigungskurs der 2. Klassen
Am 14. und 21. November 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen die Gelegenheit, unter der Leitung von Herrn Raimund Zuber an einem Schnupper-Selbstverteidigungskurs teilzunehmen. Mit viel Engagement und Interesse erlernten die Jugendlichen verschiedene Grifftechniken und Verhaltensweisen, die ihnen helfen sollen, sich in gefährlichen Situationen zu schützen.
Besonders wichtig war es, den Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, dass Selbstverteidigung nicht nur körperliche Auseinandersetzungen umfasst. Der Kurs stellte einen ganzheitlichen Ansatz dar, der auch die Abwehr von psychischen Bedrohungen in den Mittelpunkt stellte. Ein zentraler Aspekt des Kurses war, dass es ebenso entscheidend ist, sich gegen Mobbing und psychische Angriffe zu wehren wie auch gegen körperliche Gewalt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen viele wertvolle Lektionen mit, die ihnen nicht nur in akuten Gefahrensituationen, sondern auch im Alltag zugutekommen werden.
Weihnachtliche Fahrt nach Klagenfurt
Am 28. November machten sich die Schülerinnen der Wahlpflichtfächer Italienisch und Englisch mit ihren Lehrerinnen Frau Baumgartner und Frau Müller auf den Weg nach Klagenfurt. Mit dem Zug ging es in die Kärntner Hauptstadt, wo zunächst der Christkindlmarkt besucht wurde. Hier konnten die Schülerinnen die festliche Stimmung genießen und das ein oder andere Geschenk erstehen.
Anschließend kehrte die Gruppe im italienischen Restaurant “Ciao Ciao” ein. Dort stellten die Schüler*innen ihre Sprachkenntnisse unter Beweis, indem sie ihre Bestellungen auf Englisch oder Italienisch aufgaben. Der gelungene Ausflug bot viel Spaß, gutes Essen und wertvolle sprachliche Erfahrungen!
Lehrlingscasting im KUSS 26.11.2024
Am 26.11.2024 nahmen rund 30 SchülerInnen der 4. Klassen am Lehrlingscasting im KUSS Wolfsberg teil. Dabei waren Vertreter zahlreicher heimischer Unternehmen, die stets Lehrlinge ausbilden, vor Ort. Diese Veranstaltung wurde von der WKO organisiert und die Heranwachsenden hatten dabei die Möglichkeit, sich bei drei von ihnen zuvor ausgewählten Unternehmen vorab anzumelden und ein Bewerbungsgespräch auf sicherem Terrain zu erproben. Zudem konnten erste Kontakte im Hinblick auf eine potentielle Lehrstelle geknüpft werden und die SchülerInnen sammelten an Erfahrungsschatz was den Bewerbungsprozess bei Unternehmen betrifft. Weiters erwarben die SchülerInnen im Laufe der Veranstaltung zahlreiche Informationen rund um ihren Wunschberuf. Unsere SchülerInnen meisterten dies mit Bravour! Wir sind stolz auf euch!
3
4C Exkursion in die Schule für Sozialberufe Wolfsberg
Am 24.10.2024 begab sich die 4c gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Hildegard Fößl in die Schule für Sozialberufe Wolfsberg. Da der Lehrausgang im Rahmen der Berufsorientierung stattfand, informierten sich die SchülerInnen in der oben genannten Bildungsanstalt über die Arbeit mit Menschen mit Behinderung sowie über die Arbeit im Pflegebereich. Dabei erprobten sie einen „Sitztanz“, nahmen an vorbereiteten Workshops teil und erhielten somit einen guten Einblick in die Arbeitswelt von Menschen, die im Pflegebereich tätig sind.
Berufs- u. Bildungsorientierungsmesse im KUSS WOLFSBERG
Am 23.10.2024 begaben sich die SchülerInnen der 4a, 4b und der 4c gemeinsam mit ihren Klassenvorständen (Koll. Tatschl, Koll. Kügele und Koll. Fößl) ins KUSS Wolfsberg und besuchten die Berufs- und Bildungsorientierungsmesse des Bezirks Wolfsberg. Dabei hatten sie die Gelegenheit, sich bei einheimischen Unternehmen über diverse Berufsbilder und Lehrstellen zu informieren. Mit dabei waren auch sämtliche weiterführende Schulen des Bezirks Wolfsberg. Darunter befanden sich die HAK, HLW, HTL sowie das BORG Wolfsberg. Weiters waren die LFS St. Andrä, die LFS Buchhof sowie die Schule für Sozialberufe vor Ort. Zudem hatten die SchülerInnen die Gelegenheit sich dort beim Berufsinformationszentrum (BIZ) des AMS Wolfsberg über Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Renate Zinterl zu Gast in der Schulbibliothek
Die bekannte Lavanttaler Autorin Renate Zinterl aus St. Margarethen besuchte unsere Schulbibliothek und begeisterte die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen mit einer mitreißenden Lesung. Renate Zinterl, die viele Jahre als Volksschullehrerin tätig war, ist heute eine angesehene Schriftstellerin, die sich in ihren Werken mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinandersetzt.In der ersten Einheit stellte sie ihr Buch Risk and Run vor, das die dramatischen Folgen von Drogenmissbrauch thematisiert. Mit eindringlichen Bildern schilderte sie die zerstörerische Wirkung der Droge Crystal Meth, deren Konsum oft schon im Alter von 12 Jahren beginnt. Zinterls eindrucksvolle Schilderungen machten die schweren gesundheitlichen und sozialen Folgen deutlich. Im zweiten Teil las die Autorin aus der Flüchtlingsgeschichte Shirin vor. Diese bewegende Erzählung schildert die Geschichte eines afghanischen Mädchens, das Misshandlung und Gewalt erleiden musste, bevor es die Flucht nach Europa wagte. Die Geschichte, die in Klagenfurt tröstlich endet, zeigt den Mut und die Entschlossenheit, die für einen solchen Weg notwendig sind.
Der Besuch von Renate Zinterl war für die SchülerInnen und Schüler ein besonderes Erlebnis. Mit ihren eindrucksvollen Lesungen brachte sie wichtige und aktuelle Themen näher.
Kennenlerntage der 1a
Am 17. und 18. Oktober fanden für die 1A die sogenannten Kennenlerntage statt, schon eine geschätzte Tradition an unserer Schule. Das Gasthaus und Hotel Stoff in St. Margarethen bot viel Platz zum Spielen und sehr gute Mahlzeiten. Die Schüler *innen fühlten sich sehr wohl in den schönen Zimmern.
Gemeinsame Spiele und Sportaktivitäten in ungezwungener Atmosphäre sind eine tolle Gelegenheit, sich besser kennenzulernen, da die
Schüler *innen aus unterschiedlichen Volksschulen kommen.Bei Teamspielen wie Fußball, Staffelläufen und kooperativen Spielen in den Seminarräumen lernten die Kinder Rücksichtnahme und sie erfuhren vor allem, dass es immer besser ist, zusammenzuarbeiten als gegeneinander. Eine Lektion fürs Leben.
Die Schüler*innen erlebten die Stärken und Schwächen ihrer Mitschüler, was das Gemeinschaftsgefühl fördert. Gemeinsamkeiten wurden erkannt, man konnte sich Teil einer Gruppe fühlen.Beim abendlichen Brett- und Kartenspielen gab es viele Emotionen, Spaß und die Schüler*innen durften auch mal in geschützter Umgebung ihren Ärger ausleben.
Bei der Übernachtung konnten manche vor lauter Aufregung recht lange nicht einschlafen, letztendlich war aber doch das Schlafbedürfnis stärker.
Zwei aufregende Tage gingen zu Ende und alle haben viel über ihre Klassenkameraden erfahren, sie besser kennengelernt und neue Freundschaften geschlossen.
3
Schülerliga Fußball
Nach 3 Siegen aus 3 Spielen liegt unsere Schülerliga Fußballmannschaft ganz vorne in der Tabelle und kann im Frühjahr schon mit einem Remis das Viertelfinale erreichen.
MS St. Marein : MS Wolfsberg 4 : 1
MS St. Marein : STG St. Paul 15 : 1
MS St. Marein : St. Gertraud 3 : 0
Schülerliga Future Team
Bei einem Vergleichskampf zeigten unsere talentierten Fußballer aus den 1. Klassen groß auf. Nach einem 3 : 1 Sieg gegen die MS Wolfsberg gab es in einem spannenden Spiel ein 1 : 1 gegen das BRG Wolfsberg.
Crosscountry-Landesmeisterschaften
Am 23.10.24 nahmen einige Schüler unserer Schule an den Crosscountry-Landesmeisterschaften in St. Jakob im Rosental teil. Die Athleten: Florian Scharf, Johannes Edelsbrunner, Lorenz Grössl, Luca Tatschl und Jonas Schuster zeigten eine gute Laufleistung in der Kategorie 5. - 6. Schulstufe M. Am Ende reichte es für Platz 7 in der Mannschaftswertung.
David Scheer aus der 8. Schulstufe gelang trotz einer Verletzung am Oberschenkel ein Platz unter den Top 25.
Die rund 320 Läufer:innen aus ganz Kärnten können mit ihren Leistungen mehr als zufrieden sein. Die Bedingungen waren schwierig, einzelne Abschnitte nass und anspruchsvoll. Alle Achtung vor dem Einsatz und dem Willen, die Strecke zu bezwingen!
Kürbisschnitzen
Das schon traditionelle Kürbisschnitzen fand an unserer Schule am 17. Oktober am Nachmittag statt. Fr. Luxbacher und Fr. Seifried organisierten und leiteten diesen kreativen Nachmittag.
Die kreativen Köpfe unserer jungen Teilnehmer brachten eine Vielzahl von einzigartigen Kürbisdesigns hervor.
Die Veranstaltung förderte die Teamarbeit, es wurde viel gelacht und gescherzt über die teilweise echt gruseligen „Kürbisgesichter“. Das Arbeiten mit den Schnitzmessern erforderte Disziplin und Geduld. Die Feinmotorik der Hände wurde trainiert und erkannt, dass auch Aufräumarbeiten wichtig sind.
Die Kerne wurden gesäubert und im Backrohr knusprig geröstet, ein bisschen gesalzen und in einzelne Säckchen abgefüllt. Mhhh, die frisch gerösteten Kürbiskerne schmeckten köstlich! Die Säckchen wurden schon vor dem Rösten künstlerisch gestaltet.
Am Abend wurden die fertigen Kürbisse beleuchtet und stolz präsentiert. So konnte jedes Kind einen gruseligen Kürbis mit nach Hause nehmen, dem Halloween-Treiben stand nun nichts mehr im Weg, außer vielleicht ein Kürbis vor dem Eingang.