Archiv

Archiv

        • Schuljahr 2023/2024

        •  

          Sprach- und Sportwoche der dritten Klassen in Lignano 

          Die 3b und die 3c verbrachten die diesjährige Sport- und Sprachwoche vom 10. bis 14. Juni in Lignano. Bei meist schönem Wetter konnten wir durch unterschiedliche Aktivitäten, wie Tretbootfahren, 
          Stand- up- Paddeling, einem Strandtanz, einem anstrengenden Strandlauf und dem Besuch des Aquasplashs unsere sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Weiters besuchten wir einen Sprachkurs und erkundeten Lignano Sabbiadoro, wo der ein oder andere Einkauf getätigt wurde. Bei einem gemeinsamen Abendessen in einer Pizzeria und dem Besuch einer traditionellen Eisdiele wurden die Klassengemeinschaften gestärkt und neue Freundschaften geschlossen. 

          (Tengg Anja/3c)

        •  

          Englische Lesenacht der 2b und der 2a Klasse

          Als besonders aufregend, kurzweilig und schlaflos erwiesen sich die englischen Lesenächte für die SchülerInnen der 2a und 2b Klasse, die Ende April und Anfang Juni stattfanden. Neben dem Einstudieren und der anschließenden Präsentation von Sketches standen eine "Treasure Hunt through our school", eine Nachtwanderung sowie eine Gespensterjagd durchs Schulhaus statt. Die 2b Kasse begegnete dabei einer unheimlichen Hexe und die 2a Klasse wurde von einem herumspukenden Gespenst erschreckt. 
          Den Abschluss der Lesenacht bildete ein gemeinsames "English breakfast", bei dem sich die müden kids über die Erlebnisse der Nacht austauschten.
           

          The Englisch Reading Night

          On the 7th of June we had an English reading night. Everybody had to arrive between 7:30 - 8:00 p.m. After we had got there, we put on our slippers and put the sleeping bags on the mats. Then we waited about fifteen minutes for the others to blow up their mattresses. Later we were split up into two groups. One group went into class 2b and the other one went on a treasure hunt. In class 2b we were told a story about a class in which only two people escaped from school. The story in the story was “The ugly little duckling”. The teacher brought some cards with her, and we had to place them on the floor. In the treasure hunt you had to do quests to find the next clue. Sometimes we had to ask the teacher to get the next clue and to check if our answers were correct. At the end we got some chocolate. After the two activities we had ten minutes to rest. We also went on a night walk through the village. Most of the students left their flashlights at home. Suddenly one of the teachers told us that we were going in the wrong direction. We all ran back. After we had got back, we put on our pyjamas, brushed our teeth, and slipped into our sleeping bags.  We fell asleep about midnight. In the morning, we put on fresh clothes and played a little, then we had a typical English breakfast. There were scrambled eggs, sausages, and baked beans. Nobody liked the beans. Around eight a.m. our parents picked us up. It was great. 
          (written by: Noemi Vass 2a)

        •  

          Spendenübergabe

          Auf Initiative unserer Religionslehrerin, Frau Kaltschmidt Manuela, hat unsere Schule ein herzerwärmendes Projekt ins Leben gerufen, um ihrem an Krebs erkrankten Mitschüler Leon zu helfen. Unter dem Motto "Tassendruck für Leon" haben die Schülerinnen und Schüler Tassen gestaltet und bedruckt, um sie anschließend zu verkaufen. Der Erlös aus diesem Projekt soll Leons Familie finanziell unterstützen und ein Zeichen der Solidarität und Gemeinschaft setzen. 

          Die Aktion ist Teil der vielfältigen Aktivitäten der Schule, die großen Wert auf soziales Lernen und Zusammenhalt legt. Die Schule zeichnet sich durch Projekte aus, die den Gemeinschaftsgeist stärken und das soziale Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler fördern. Das Tassendruck-Projekt ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Schule in schwierigen Zeiten zusammenhält und aktiv wird, um einen positiven Beitrag zu leisten. 

        •  

          Lesenacht der 1a und der 1b Klasse

          Bereits zum dritten Mal gestaltete die Völkermarkter Erzählerin Heide Bolt  mit den ersten Klassen zwei unvergessliche Lesenächte. Mit ihrer eigenen Art des Erzählens, den mitgebrachten unbekannten, teilweise  selbst gebastelten Instrumenten und  mit lustigen Spielen konnte sie die Schülerinnen und Schüler sofort begeistern und zum Mitmachen motivieren. Nach einer Nachtwanderung, dem Besuch zweier unheimlicher Gespenster und einer sehr, sehr kurzen Nacht gab es am nächsten Morgen noch ein gemeinsames Frühstück.   

        •  

          Österreichischer Vorlesetag
          Der Vorlesetag ist ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung  des Vorlesens, soll das Lesen fördern, den Analphabetismus bekämpfen und wird jedes Jahr Ende März in ganz Österreich durchgeführt.
          Auch an unserer Schule wurde fleißig gelesen. Die 3b Klasse der Volksschule mit Frau Stückler und die 1a Klasse der MS St. Marein mit Frau Kottnig gestalteten eine gemeinsame Lesestunde. 
          Man las sich gegenseitig Fabeln und Tiergeschichten vor und hatte dabei jede Menge Spaß.

        •  

          Schikurs der 2a uns 2b auf der Hochrindel
          Super Schneeverhältnisse, bestens präparierte Pisten, tolle Unterkunft, ein Besuch der Römertherme, Rodeln bei Nacht und jede Menge Spaß machten den Schikurs für die SchülerInnen der 2ab zu einem unvergesslichen Erlebnis.

        •  

          Trommelworkshop
          Intensiv und mit viel Freude wurde im Feber an unserer Schule musiziert.
          Der Musiktherapeut Robert Dobernig konnte mit seinen Rhythmusübungen die SchülerInnen begeistern und lockte sie aus der Reserve.
          Auf spielerische Weise wurden das Konzentrationsvermögen, die motorischen Fähigkeiten und die soziale Kompetenz gefördert.

        •  

          Dancical – A Social Lie 

          Eine Konzertveranstaltung der etwas anderen Art erlebten die Schüler und Schülerinnen der 2. und 3. Klassen gemeinsam mit ihren Klassenvorständen im Konzerthaus Klagenfurt.

          Lautes Klatschen, Trampeln, Toben und sogar Pfeifen standen bei der großartigen und eindrucksvollen Konzertveranstaltung mit dem Titel „A Social Lie“ auf dem Programm. Die jungen Künstler und Tänzer des Tanzvereins „Dance Industry“ brachten mit ihren akrobatischen Showeinlagen, coolen Tänzen,  schlagfertigen und wortwitzigen Dialogen die Bühne zum Beben. Unsere SchülerInnen waren begeistert von den mitreißenden Auftritten der DarstellerInnen.  
          Eine gelungene Konzertveranstaltung mit viel Musik 🎹 🎵 🎤, Tanz💃 und Emotion 😂 😄.

        •  

          "Schule macht RADIO” -Die Klassen 3a, 3b und 3c besuchten Radio ANTENNE Kärnten 

          Woher kommt die Stimme aus dem Radio? Woher bekommen die Moderatoren aktuelle Informationen? 

          Diese und viele weitere Auskünfte erhielten die SchülerInnen der 3b Klasse bei ihrem Besuch im Studio von Radio Antenne Kärnten. 

          Die SchülerInnen bekamen Einblicke in die Welt der Radiosprecher und Modertoren, durften im Live-Radio- Aufnahmen machen und schauten einer Moderatorin bei ihrer Livesendung über die Schulter. 

          Die begeisterten SchülerInnen erfuhren auch, wie viel Hintergrundarbeit für die Einspielung einer Sendung notwendig ist. Die Erfahrung, wie es im Studio abläuft und vor allem, wie spontan die Moderatoren sein müssen, hat die Jugendlichen fasziniert. Einige mutige SchülerInnen wurden live interviewt und am Ende gestalteten die Kids noch einen kurzen Beitrag, der bereits zu Mittag gesendet wurde. Ein weiterer Beitrag wurde in der Nachmittagssendung „Die verrückte Stunde“ gesendet.

          Die Moderatoren standen Rede und Antwort und die Kids wurden überaus nett aufgenommen und informiert. Die "Give-aways" von Antenne Kärnten bildeten den krönenden Abschluss dieses ereignisreichen Radio-Vormittags.

          Zusammengefasst ein überaus interessanter Einblick in die Welt des Radios und der interessanten Arbeit der Moderatoren.

          Für so manch einen Schüler steht der aktuelle Berufswunsch nach diesem außergewöhnlichen Vormittag bereits fest, nämlich Radiomoderator zu werden. 

        •  

          Kürbisschnitz- Event
          Das Kürbisschnitz-Event am 20. Oktober mit den Schülern und Schülerinnen der ersten und zweiten Klassen war ein voller Erfolg. Die kreativen Köpfe unserer jungen TeilnehmerInnen brachten einzigartige Kürbisdesigns hervor. Die Veranstaltung förderte die Teamarbeit und brachte die SchülerInnen zum Lachen, während sie ihre gruseligen und lustigen Kürbis-Gesichter gestalteten. Es war eine gelungene Mischung aus Kreativität, Gemeinschaftsgefühl und Halloween-Spaß. Am Ende der Veranstaltung nahm jeder Schüler und jede Schülerin ein Sackerl voller frisch gerösteter Kürbis-Kerne mit nach Hause.
          Auch die beiden Lehrerinnen Margarethe Seifried und Sieglinde Luxbacher freuten sich über die gelungene Veranstaltung.

        •  

          Autorenlesung
          Bereits zum zweiten Mal stattete der niederösterreichische Kinder- und Jugendbuchautor Hannes Hörndler unserer Schulbibliothek einen  Besuch ab und stellte unter anderem auch sein neuestes Buch "Der schwarze Drache" vor.

      • Anmelden