Home
Herzlich willkommen
Wir sind ...
S ozial
spor T lich
M usisch
spr A chbegabt
leseeif R ig
b E geistert
naturw I ssenschaftlich
N eugierig
Aktuelles
Bezirksmeisterschaften Cross – Country 2025
Am 07. Oktober 2025 fanden bei wunderbarem Laufwetter die Bezirksmeisterschaften im Cross-Country Lauf statt. Austragungsort war wie jedes Jahr das Gelände der Landwirtschaftlichen Fachschule in St. Andrä.
Die MINT MS St. Marein war mit circa 40 hoch motivierten Läuferinnen und Läufern in vier Bewerben des Events vertreten.Das Lauftraining im Sportunterricht zahlte sich sichtlich aus.
Schmutzig rein - sauber raus
Lehrausgang zur Zentralkläranlage in Mettersdorf
Nachdem sich die Schüler*innen der 3a und 3b Klasse im Wahlpflichtfach NAWI intensiv mit dem Thema Wasser in Natur und Technik beschäftigt hatten, statteten sie mit ihren Lehrerinnen E. Kottnig und R. Lichtenegger der Zentralkläranlage in Mettersdorf einen Besuch ab.
Eine Reise geht zu Ende - eine neue beginnt
Nach vielen engagierten und erfolgreichen Jahren verabschieden wir unsere geschätzte Kollegin Sylvia Korak in den wohlverdienten Ruhestand.
Frau Korak war seit 15 Jahren ein fester Bestandteil unseres Teams und hat mit ihrer Fachkompetenz, ihrer Hilfsbereitschaft und ihrer positiven, ruhigen und ausgeglichenen Art unsere Schule bereichert.
JUDO - Schnupperkurs
Unsere Schülerinnen und Schüler hatten die besondere Gelegenheit, die Sportart Judo kennen zu lernen. Unter der Leitung eines erfahrenen Trainers wurden sie spielerisch und altersgerecht an die Grundlagen herangeführt.
Nach einem gemeinsamen Aufwärmen folgten erste Fallübungen sowie einfache Haltegriffe. Dabei stand nicht nur die Technik im Vordergrund, sondern auch die Werte, die Judo vermittelt: Respekt, Fairness, Achtsamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme.
Spannende Exkursion der 3. Klassen - Granatium und Burg Sommeregg
Ein außergewöhnliches Ausflugsziel wählten die 3. Klassen unserer Schule: Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Elisabeth Selecov, Nadine Leitner, Tatjana Kores, Silvia Korak und Christina Kurteu ging es nach Radenthein ins Granatium und anschließend auf die Burg Sommeregg, wo das berüchtigte Foltermuseum besichtigt wurde.
JUMP DOME
Sprung in die Ferien – Ausflug in den Jump Dome
In der letzten Schulwoche machten die Klassen 1b und 3b einen gemeinsamen Ausflug in den Jump Dome Klagenfurt.
Bei abwechslungsreichen Trampolin- und Kletterbereichen standen Bewegung, Spaß und Gemeinschaft im Vordergrund. Ob Saltos, Parcours oder gemeinsames Toben – für alle war etwas dabei!
Salzburg
Abenteuer- und Kulturwoche Salzburg – Klassen 3a und 3b
In der letzten Juniwoche verbrachten die Klassen 3a und 3b eine spannende und erlebnisreiche Abenteuer- und Kulturwoche in Salzburg.
Das abwechslungsreiche Programm bot für alle etwas: Von der beeindruckenden Eisriesenwelt Werfen über die faszinierenden Salzwelten Hallein bis zum Besuch im Haus der Natur und der Festung Hohensalzburg – Kultur und Natur standen gleichermaßen im Mittelpunkt.
BIOHOF DEIXLER
Exkursion zum Biohof Deixler – Ein Tag am Bauernhof
Im April unternahm die Klasse 3b eine spannende Exkursion zum Biohof Deixler, dem elterlichen Betrieb unseres Mitschülers Jakob Stückler.
Vor Ort erhielten die Schülerinnen und Schüler interessante Einblicke in das Leben und Arbeiten auf einem biologisch geführten Bauernhof. Besonders viel Freude bereitete der direkte Kontakt mit den Tieren – vom neugierigen Kalb bis zur fleißigen Milchkuh war alles dabei.
DRIVING PARK HAIDER
Erste Fahrversuche im Driving Park Haider
In der letzten Schulwoche erhielt die Klasse 3b eine besondere Einladung: ein Besuch im Driving Park der Fahrschule Haider.
Auf dem gesicherten Übungsgelände durften die Schülerinnen und Schüler – begleitet von erfahrenen Fahrlehrern – erste Fahrversuche unternehmen und selbst am Steuer sitzen. Für viele war es das erste Mal, ein Auto zu lenken – entsprechend groß war die Aufregung und der Spaß!
Kreative Auseinandersetzung mit der Ballade „John Maynard“
Die 4c-Klasse setzte sich im Deutschunterricht intensiv mit der Ballade „John Maynard“ von Theodor Fontane auseinander – und das auf ganz kreative Weise! Statt nur den Text zu analysieren, wurde gelesen, gestaltet, gebastelt, geschauspielert, musiziert und sogar gebacken.
Die Schülerinnen und Schüler präsentierten eigene kleine Theaterstücke, bastelten Requisiten und stellten musikalisch die dramatische Atmosphäre der Ballade dar. Ein besonderes Highlight war der selbst gebackene „John-Maynard-Kuchen“, der die Präsentation auch kulinarisch abrundete.
Beachvolleyball-Bezirksmeisterschaften Stadionbad Wolfsberg
Am Montag, den 26.5. bestritten unsere Sandspezialisten ihr 1. Turnier. Dabei zeigten alle großartige Angriffs- und Verteidigungsaktionen. Unter den 10 teilnehmenden Teams erreichte die MS St. Marein die Plätze 3, 4 und 5.
Vorlesetag mit der Volksschule
Am diesjährigen Vorlesetag gestalteten Frau Baumgartner und Frau Erath gemeinsam mit der 1b-Klasse eine ganz besondere Vorlesestunde für die 1. Klasse der Volksschule. Vorgelesen wurde aus dem Buch „Der Mondscheindrache“, das die jungen Zuhörer*innen in eine fantasievolle Welt entführte.
Neben spannenden Geschichten gab es auch köstliche Leckereien – selbstgebacken und mit viel Liebe zubereitet. Die gelungene Kombination aus Vorlesen, Zuhören und Genießen machte diesen Vormittag zu einem schönen Erlebnis für alle Beteiligten.
MINT - Grüße vom Mars
MINT-Abschluss der 6. Schulstufe: Kinotickets für die beide Klassen! 🎬🚀
Im Rahmen einer spannenden Aktion des MINT-Netzwerks hieß es: „Löse das geheime Labor-Rätsel und sichere deiner Klasse Tickets für ‚Grüße vom Mars‘!“ – und unsere 2. Klassen waren natürlich mit Begeisterung dabei.
Mit viel Teamgeist und Köpfchen meisterten sie das Rätsel und gewannen tatsächlich die heiß begehrten Kinotickets. Als krönender Abschluss des MINT-Unterrichts in diesem Schuljahr ging es ins mit Kino – natürlich kostenlos!
Termine
- Noch keine Daten zum Anzeigen